Das menschliche Leben beginnt überall auf der Erde gleich: Ein tiefer Einatem … und dann ein lauter Schrei mit dem Kammerton „A“. Wir sind geboren! Der Atem ist unser Lebenselixier. Essen und Trinken, selbst zwischenmenschliche Nähe können wir unterschiedlich lange entbehren. Das Atmen – selbst mit intensivem Üben – nur kurz.
In unserer Entwicklung verändert sich unser Atemrhythmus, die Tiefe und Kapazität. Entspannung zeigt einen anderen Atemtypus als Leistungs-, Sing- oder Sprechatmung. Wir können eher Einatem- oder Ausatemtypen sein. Allen gemein ist: Der nächste Einatem kommt bestimmt – ob gewollt als „Luft holen“ oder als spontane Reaktion des Körpers.
Im Laufe unseres Heranwachsens kann es zu Einschränkungen und Störungen kommen. Körperliche oder emotional-psychisch belastende Situationen zeigen sich in einem veränderten Atemschema:
- „Vor Schreck stockt einem der Atem.“
- „Wir beißen die Zähne zusammen.“
- „Halten vor Wut oder Trauer den Atem an.“
Wo wir im Kindesalter anschließend noch spontan „tief durchatmen“, baut sich im Laufe des Lebens körperliche Spannung auf, welche zu teils erheblichen Beschwerden führen kann. Auch Allergien oder Erkrankungen können zu eingeschränkter Atemkapazität und deren Begleiterscheinungen führen.
In der Praxis biete ich Ihnen den Raum für Entspannung und das Erfahren Ihrer eigenen Atmung. Einfache kleine Übungen im Liegen, Sitzen und Stehen ermöglichen es Ihnen, Ihren Atem zu beobachten und zu seinem ursprünglichen Rhythmus zurückzukehren. Neue Räume und somit neue Erfahrungen entstehen. Der Körper entspannt sich, Emotionen und Erlebtes finden ihren Platz.
Das Üben trainiert den Einsatz im Alltag – sei es, um gelassener zu werden, den Atem für den Stimm- oder Sprecheinsatz zu verändern oder mehr Wohlbefinden bei einer Erkrankung zu erreichen.
Neben der indirekten Intervention biete ich Ihnen auch die Atembehandlung auf einer Liege an. Halten, Dehnen und leichtes Drücken bestimmter Körperstellen locken den Atem in die Tiefe. Sie richten sich anschließend entspannter und gestärkt neu auf.
Da dies keine Kassenleistung ist, sprechen Sie mich gerne zu den Kosten an und vereinbaren einen Termin mit mir.
Ich freue mich auf Sie und Ihr Anliegen.